Google Gemini

Die Revolution der Künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten

Die Welt der Künstlichen Intelligenz hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Nach dem bahnbrechenden KI-Tool „Bard“ präsentiert Google stolz sein neues Wunderkind – „Gemini“. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Hintergründe von Google Gemini, seine Funktionsweise und wie Nutzer bereits heute davon profitieren können.

10.12.2023, 10.00 Uhr, von Joel Reinhold

Was ist Google Gemini?

Google Gemini ist ein fortschrittliches KI-Modell, das darauf abzielt, Text, Code, Audio, Bild und Video zu erfassen, zu verstehen und miteinander zu kombinieren. In der offiziellen Ankündigung betont Google, dass Gemini die Fähigkeit besitzt, Inhalte eigenständig zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen in verschiedenen Wissensbereichen, darunter Mathematik, Physik, Geschichte, Medizin und Ethik, zu ziehen.

Drei Ausführungen: Nano, Pro und Ultra

Gemini wird in drei verschiedenen Ausführungen – Nano, Pro und Ultra – erhältlich sein, die jeweils für spezifische Anwendungen optimiert sind. Die Nano-Version ist für KI-Funktionen auf Smartphones konzipiert, während die Pro-Version beispielsweise im Chat- und Suchbot „Bard“ Verwendung findet. Die leistungsstärkste Variante, Gemini Ultra, ist für hochkomplexe Aufgaben gedacht. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine optimale Nutzung je nach Gerät und Anwendungsfall.

Gemini nutzen: Aktuelle Möglichkeiten und Einschränkungen

Trotz der aktuellen Unverfügbarkeit in der Europäischen Union gibt es bereits außerhalb Europas verschiedene Wege, Gemini zu nutzen. Das KI-Modell ist in verschiedenen Google-Diensten integriert und steht in über 170 Ländern und Territorien zur Verfügung. Allerdings sind Datenschutzvorschriften in der EU für die Verzögerung verantwortlich, die sich voraussichtlich in naher Zukunft ändern wird.

Anwendungen von Gemini in Google-Diensten

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. In folgenden Bereichen ist fest damit zu rechnen:

Google Bard

Die Pro-Version von Gemini kommt bereits in der Suchmaschine zum Einsatz.

Bard Advanced (ab Anfang 2024)

Hier wird die Ultra-Version integriert, die derzeit intern getestet und auf Sicherheit geprüft wird, um toxische Antworten, autonomes Handeln und Hack-Attacken zu verhindern.

Pixel-8-Pro-Smartphones

Nutzer können Gemini Nero in der Diktier-App mit der „Summarize“-Funktion verwenden, um Gespräche schriftlich zusammenzufassen.

Gboard

Die smarte Antwortfunktion nutzt Gemini Nano und bietet beispielsweise in WhatsApp automatische Antwortvorschläge.

Die Zukunft von Google Gemini

Die Integration von Gemini in die Suchfunktion, den Chrome-Browser und weitere Google-Dienste ist bereits geplant. Google verspricht zudem, die Verfügbarkeit von Gemini zeitnah in weiteren Ländern und Sprachen zu erweitern.

Google Gemini verspricht eine Revolution in der Künstlichen Intelligenz, indem es Text, Code, Audio, Bild und Video in bisher ungekannter Weise miteinander kombiniert. Obwohl die Verfügbarkeit in der EU noch aussteht, können Nutzer außerhalb Europas bereits die Vorteile dieses innovativen KI-Modells in verschiedenen Google-Diensten erleben. Die Zukunft von KI sieht mit Gemini vielversprechend aus, und wir können gespannt darauf warten, wie diese Technologie unseren digitalen Alltag weiter transformieren wird.

Die Bedeutung von E-Recruiting Moderne Ansätze zur Personalbeschaffung​
Personal

Die Bedeutung von E-Recruiting: Moderne Ansätze zur Personalbeschaffung

E-Recruiting, auch bekannt als Online-Recruiting oder digitales Recruiting, bezieht sich auf den Einsatz von Internet- und Online-Technologien zur Rekrutierung von Talenten für Unternehmen. Diese Methode hat sich als effizienter und kostengünstiger erwiesen als herkömmliche Recruiting-Methoden. Hier werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum E-Recruiting für Unternehmen immer wichtiger wird.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner